Hauptinhalt
TOURIA ALAOUI: FAYUM AL FUNUN (Eine Quelle der Kunst)
Begleitausstellung zur Sonderausstellung "Die Entstehung der Welt"
Verlängert bis 29. März 2015!
Die in Casablanca geborene Künstlerin Touria Alaoui (Jahrgang 1965) erschafft eigens zur großen Sonderausstellung „Die Entstehung der Welt - Ägyptens letzter Schöpfungsmythos“ einen Bilderzyklus. Im Mittelpunkt steht das Urelement Wasser als Quelle allen Lebens und aller Kultur. Inspiriert sind diese Bilder durch Motive aus dem altägyptischen „Buch vom Fayum“. Dieser reich illustrierte Papyrus, der im 19. Jahrhundert in der Oase Fayum gefunden wurde, beschäftigt sich mit der Entstehung und dem Erhalt der Schöpfung.
Ägypten war ein Schmelztiegel verschiedener Völker und Kulturen – Ägypter, Griechen und Römer, Nordafrikaner, Araber und Vorderasiaten hinterließen hier ihre Spuren. Ihre vielfältigen Glaubensvorstellungen verschmolzen miteinander und führten schließlich zum Monotheismus und der Vorstellung von Gott als Schöpfer von Himmel und Erde.
In ihren Bildern setzt sich Touria Alaoui mit diesem Gedanken auseinander und überträgt ihn vor dem Hintergrund der biblischen Schöpfungsgeschichte und des Islam in unsere Gegenwart. Die Werke reflektieren Vergangenes und Heutiges in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die sich ergänzen und verstärken
Zur Ausstellung ist ein Katalog im Quensen Verlag erschienen, der im Luxor-Shop im Museum sowie online unter www.luxor-shop.de erhältlich ist.
Weitere Informationen zur Künstlerin und Malerin Touria Alaoui unter www.ars-alaoui.de.
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Samstag, 2. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 3. Juli
14.00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
15:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14.00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
Empfehlung: Führungen bitte buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
