Hauptinhalt
Marc Erwin Babej
Yesterday - Tomorrow
30.03. - 17.09.2017
Die Wiedergeburt ägyptischer Kunst nach 2000 Jahren, und ihre Weiterentwicklung in fotorealistischen Medien
Das RPM zeigt ab dem 30. März 2017 die weltweite Premiere einer großen Ausstellung mit Werken des renommierten deutsch-amerikanischen Fotokünstlers Marc Erwin Babej. Er befasst sich in seinen Werken immer wieder tiefgreifend mit historischen Themen.
An der Entstehung von "Yesterday - Tomorrow" waren mehr als 50 Mitarbeiter beteiligt, darunter auch 13 renommierte Ägyptologen aus der ganzen Welt. Diese jüngste Arbeit Babejs nimmt die komplexe Bildsprache des antiken Ägypten auf und aktualisiert sie in in zwei- und dreidimensionalen fotorealistischen Medien. Dabei adaptiert er gekonnt die wohl auffälligste Besonderheit ägyptischer Kunst: die gleichzeitige Darstellung des menschlichen Körpers aus verschiedenen Perspektiven wie Frontal- und Seitenansicht.
Unter anderem durch diese "aspektivische" Darstellung übersetzt er die auf zeitlose Dauer und Beständigkeit angelegte ägyptische Kunst in die Gegenwart. Der durch Yesterday- Tomorrow begründete Kunststil wird von Babej und den beteiligten Ägyptologen als aspektivischer Realismus bezeichnet und die hier behandelten Themen - von Führerkult bis zu Integration von Fremden, von Liebesbeziehungen bis hin zum menschlichen Streben nach ewiger Schönheit - sind heute so aktuell wie in Alt-Ägypten.
Der Kern der Arbeit besteht aus 15 monumentalen "fotografischen Reliefs", von denen jedes in Zusammenarbeit mit einem anderen Ägyptologen (u.a. aus American University in Cairo, Brown University, Harvard University, Sorbonne und RPM) geschaffen wurde.
Der in New York lebende und arbeitende Babej wählte das RPM als Ort der Weltpremiere seines aktuellen Fotozyklus, da er hier in seiner Kindheit zum ersten Mal mit ägyptischer Kunst in Berührung gekommen ist.
Die Ausstellung wird begleitet von einem Rahmenprogramm mit Führungen und Vorträgen sowie einem internationalen wissenschaftlichen Kongress zur Rezeption ägyptischer Kunst in der Neuzeit.
Die Sendung "aspekte" auf ZDF begleitete die Produktion von
"Yesterday - Tomorrow" by Marc Erwin Babej über 6 Monate.
Hier der ganze spannende Bericht:
Impressionen zur Eröffnungsfeier der neuen Sonderausstellung
"Yesterday - Tomorrow" by Marc Erwin Babej am 29. März 2017
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Samstag, 2. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 3. Juli
14.00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
15:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14.00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
Empfehlung: Führungen bitte buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
