Hauptinhalt
Bes in Hildesheim
- Amulett: Kopf des Bes in durchbrochener Arbeit. Grüne Fayence, Höhe: 4,7 cm. Slg. FG, Nr. 174, Foto: Mathias Salomon
- Applikation in Form des Kopfes des Bes. Goldblech, Höhe: 1,45 cm. Slg. FG, Nr. 137, Foto: Mathias Salomon
07.05. – 02.10.2022
Denkt man an „ägyptische Götter" kommen einem normalerweise der Sonnengott Re, der Totengott Anubis oder die Götterfamilie Osiris, Isis und Horus in den Sinn. Aber im Alten Ägypten gab es neben diesen „großen“, für die Welt und den Kosmos zuständigen Göttern auch „kleine“, die keine gigantischen Tempel hatten. Dafür standen sie dem Alltag der Ägypter viel näher. Der wichtigste dieser Götter war Bes.
Die kleine Sonderausstellung "Bes in Hildesheim" bietet Besuchern die Möglichkeit, Bes kennenzulernen, die im Alten Ägypten die Menschen vor allen erdenklichen Sorgen, Krankheiten sowie selbst vor Seuchen und Pandemien schützte. Die noch nie vorher öffentlich gezeigten Bes-Präziosen stammen im Wesentlichen aus der Privatsammlung von Friedrich Graf und aus anderen deutschen Privatsammlungen. Diese bis dato völlig unbekannten Stücke begeistern sowohl wegen ihrer Einmaligkeit als auch ihrer Schönheit selbst zu Bes und zur ägyptischen Kleinkunst arbeitende Ägyptologen!
Bes in Hildesheim soll auf die große Ausstellung "Guter Dämon Bes – Schutzgott der Ägypten" hinweisen, die vom 05.05. bis 25.09.2022 im Museum August Kestner in Hannover gezeigt wird. Sie ist ein internationales Kooperationsprojekt, das auf einer in Hannover entwickelten Idee basiert, und das Resultat einer langjährigen, intensiven Zusammenarbeit mit dem Allard Pierson – Sammlungen der Universität Amsterdam und der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen, wo sie bereits mit riesigen Erfolgen zu sehen war.
"Bes in Hildesheim" sowie das Begleitprogramm wurde dank der großzügigen Unterstützung der Kunst- und Kulturstiftung Sabine Hackerodt (Hannover) ermöglicht.
- Amulettfigur des Bes. Silber, Höhe: 3,53 cm. Slg. FG, Nr. 83, Foto: Mathias Salomon
- Amulett: Sonnenbarke mit Skarabäus zwischen Pavianen und Bes-Kopf darüber. Blaue Fayence, Höhe: 3,49 cm. Slg. FG, Nr. 162, Foto: Mathias Salomon
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 26. Mai
16:00 Reality-Führung "Seuchen", mit den Hildesheimer Kostümführerinnen
FÜHRUNG
Samstag, 28. Mai
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 29. Mai
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:30 Öffentliche FÜhrung "Seuchen"
FÜHRUNG
Mittwoch, 1. Juni
18:00 Late-Night-Tour "Seuchen", mit den Hildesheimer Kostümführerinnen
FÜHRUNG
Donnerstag, 2. Juni
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 4. Juni
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 5. Juni
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Kuratorenführung "Seuchen" extended – für Hartgesottene
Empfehlung: Führungen bitte buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
Dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
Mittwochs und donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr.
oder per E-Mail an buchungen(at)rpmuseum.de.
Wir werden gefördert!
