Hauptinhalt
Führungen durch die Seuchen-Ausstellung
Wir wollen an dieser Stelle einmal unser vielfältiges Führungsangebot zur „Seuchen-Ausstellung“ vorstellen. Die Führungen gliedern sich in drei Teile:
RPM-Führungen: Das sind verschiedene Führungen, bei denen die Besucherinnen und Besucher von RPM-Guides durch die Ausstellung geführt werden. Es gibt sonntäglich allgemeine Führungen, spezielle Kuratoren-Führungen, sonntags im 14-tägigen Rhythmus – Achtung, die sind sehr schnell ausgebucht! –, und Führungen mit besonderem Fokus, z.B. Highlight-Führungen, Late-Night-Führungen, Taschenlampen-Führungen oder die kulturgeschichtliche Tour. Zu den RPM-Führungen
Experten-Touren: Das sind Tandemführungen mit einer Museumspädagogin und Fachleuten, die die Möglichkeit bieten, intensiv in ein spezielles Thema einzutauchen und sich im Gespräch mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Es finden insgesamt noch 6 Experten-Touren statt. Zu den Experten-Touren
Reality-Führungen: In Kooperation mit der Hildesheimer Kostümführervereinigung bieten wir eine besondere Tour an: „Ausgestoßen aus der Gesellschaft – Pest und Lepra im Mittelalter“. Diese Reality-Führungen finden einmal im Monat statt. Zu den Reality-Führungen
Ein besonderes Highlight sind auch die Kostümführungen, die von der Hildesheimer Kostümführervereinigung eigens für die Seuchen-Ausstellung kreiert wurden. Infos und Anmeldung erfolgt hier über die Tourist-Info.
Für verschiedene Klassenstufen haben wir didaktisches Material zur Seuchen-Ausstellung zusammengestellt. Die angebotenen Einheiten beziehen sich inhaltlich auf einzelne Stationen der Ausstellung oder in der Ausstellung gezeigte Objekte. Mehr
- © Blacklime Designagentur Hannover
Angebote für Kindergärten, Schulen und private Kindergruppen
Für Kindergärten und Schulen jeder Jahrgangsstufe haben wir ein vielfältiges Angebot an interaktiven Führungen und Workshops. Mehr
Museumspädagogisches Angebot
Auf Grund der Multiperspektivität des Themas und der flächenmäßigen Größe der Ausstellung, die sich über verschiedene Gebäude und Etagen des Museums erstreckt, werden Vermittlungsformate zu Teilbereichen der Ausstellung angeboten.
Pädagogische Ziele: Zielgruppengerechte Vermittlung von kulturellem, geschichtlichem, medizinischem und naturwissenschaftlichem Wissen zum Thema Seuchen; Große Seuchen der Menschheitsgeschichte und ihre gesellschaftlichen Folgen, berühmte Forscher, Meilensteine der Medizingeschichte, gegenwärtige und zukünftige Seuchenforschung.
Bereichstexte werden in der Ausstellung auch in "Einfacher Sprache" angeboten.
Kooperationstermine zur Ausstellung mit dem Explore Sciencenter Hildesheim für MINT- Interessierte SchülerInnen (Infos und Anmeldungen unter: more(at)explore-hi.de)
Sichern Sie sich Ihren Wuschtermin für eine Führung oder einen Workshop. Buchungen sind möglich unter Tel.: 05121-936920 und buchungen(at)rpmuseum.de
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 26. Mai
16:00 Reality-Führung "Seuchen", mit den Hildesheimer Kostümführerinnen
FÜHRUNG
Samstag, 28. Mai
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 29. Mai
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:30 Öffentliche FÜhrung "Seuchen"
FÜHRUNG
Mittwoch, 1. Juni
18:00 Late-Night-Tour "Seuchen", mit den Hildesheimer Kostümführerinnen
FÜHRUNG
Donnerstag, 2. Juni
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 4. Juni
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 5. Juni
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Kuratorenführung "Seuchen" extended – für Hartgesottene
Empfehlung: Führungen bitte buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
Dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
Mittwochs und donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr.
oder per E-Mail an buchungen(at)rpmuseum.de.
Wir werden gefördert!

Aufgrund der momentanen Situation sind jegliche Buchungsanfragen ausschließlich per Mail an buchungen(at)rpmuseum.de möglich.