Hauptinhalt
Afghanistan 2018 - Fluchtursachen und Bekämpfung: 30 Jahre Erfahrungen aus dem Land am Hindukusch
Donnerstag, 18.10.2018, 18.30 Uhr
Es spricht: Dr. Reinhard Erös, München und Afghanistan
Der Referent Dr. Reinhard Erös, Oberstarzt der Bundeswehr a.D.,gründete nach dem Sturz der Taliban die "Kinderhilfe Afghanistan". Seither konnten in ehemaligen Taliban-Hochburgen im Osten des Landes- ausschließlich mit privaten Spenden - mehrere Dutzend Schulen, Waisenhäuser, Berufsschulen, eine Universität und Krankenstationen gebaut und ausgestattet werden. Herr Erös lebt und arbeitet die Hälfte des Jahres vor Ort.Er spricht die Sprache der Menschen, begegnet ihnen auf Augenhöhe und setzt sich leidenschaftlich für ihre Belange ein.Für seine Arbeit der Völkerverständigung wurde er u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse, dem Theodor-Heuss-, dem Marion-Dönhoff- und dem Europäischen Sozialpreis sowie dem Bayrischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Erlös schildert in beeindruckender Weise seine persönlichen Erfahrungen aus einem noch immer archaisch geprägten Land.
Eintritt: frei!
www.Kinderhilfe-Afghanistan.de
RPM in Kooperation mit dem Museumsverein und Freundeskreis des RPM
Die aktuelle soziale und politische Lage in Afghanistan
Freitag, den 19.10.2018, 10:00 Uhr
Es spricht: Dr. Reinhard Erös, München und Afghanistan
Nur für Schulklassen buchbar
Europa und Afghanistan: Projekte zur Rettung des afghanischen Kulturerbes
Montag, 05.11.2018, 18:15 Uhr, VHS Hildesheim
Es spricht: Prof. Dr. Regine Schulz, Hildesheim
in Kooperation mit der Stiftung Universität Hildesheim
Um eine Spende wird gebeten.
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
KONZERT
Sonntag, 10. Juli
19:19 26. Wandelkonzert "Bühne frei!"
FÜHRUNG
Samstag, 16. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 17. Juli
11:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
13:00: Öffentliche Familien-Führung "Seuchen"
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
Führungen besser buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
