Hauptinhalt
Reformation im Alltag
- ©RPM, Foto: Sh. Shalchi
Führung für jedes Alter (45 Min.)
Gezeigt wird an ausgewählten Beispielen, wie die Reformation Eingang fand in das ganz persönliche Umfeld von Menschen von der Zeit Luthers bis heute. Exemplarisch erzählen Kacheln und Fliesen mit Bibelszenen vom Bildbedürfnis und der Frömmigkeit ihrer Besitzer. Gedenkmünzen und Medaillen erinnern an große Persönlichkeiten und Grafiken und Bilder an das bürgerliche Selbstbewusstsein und ihrem Wunsch nach Repräsentation. Von Archivalien bis hin zur Fahne des evangelischen Arbeiter-Vereins von 1902, vom Stickbild bis zur Kanzeluhr werden verschiedenste Gegenstände des protestantischen Alltagslebens gezeigt.
45 / 90 Minuten, 40,00 / 70,00 € zzgl. Eintritt
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
KONZERT
Sonntag, 10. Juli
19:19 26. Wandelkonzert "Bühne frei!"
FÜHRUNG
Samstag, 16. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 17. Juli
11:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
13:00: Öffentliche Familien-Führung "Seuchen"
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
Führungen besser buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
