Hauptinhalt
- David Macaulay © LWL, Stefan Brentführer
Die Nacht der Irrtümer
Special Guest: David Macaulay
Freitag, 29. März 2019, 18.00-21.00 Uhr
Irren ist menschlich! Wer kennt es nicht, im Dunklen zu tappen, sich zu täuschen oder in die Irre geführt zu werden? Auch die Wissenschaft ist und wird von Irrtümern nicht verschont bleiben! So beschrieb Gottfried Leibniz ein „echtes“ Einhorn-Skelett, Heinrich Schliemann glaubt den Schatz des Priamos gefunden zu haben und Howard Carson erkennt in einem Motelzimmer eine Grabkammer - im Jahre 4022 nach Christus. Dieses archäologische
Zukunftsszenario entwirft der Autor und Special Guest des Abends, David Macaulay, in seinem Buch „Motel der Mysterien“.
In der Nacht der Irrtümer kann im Roemer- und
Pelizaeus-Museum Hildesheim mit exklusiven Spezial-Führungen und spannenden Mit-Mach-Aktionen allerhand Fantastisches und Irrwitziges erlebt werden! Lasst euch dabei jedoch nicht in die Irre führen
- der 1. April steht schon vor der Tür!
Programm:
18:00 – 19:30 Uhr
Vortrag von David Macaulay Making of ‚Motel der Mysterien’ (wird übersetzt)
anschließend Signierstunde in unserem Museumsshop
19:30 – 21:00 Uhr
Irrtumsmomente der Archäologie
Exklusive Führungen mit besonderen Überraschungen und Highlight-Präsentationen in der Ausstellung
Eintritt: 15€ pro Person
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
KONZERT
Sonntag, 10. Juli
19:19 26. Wandelkonzert "Bühne frei!"
FÜHRUNG
Samstag, 16. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 17. Juli
11:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
13:00: Öffentliche Familien-Führung "Seuchen"
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
Führungen besser buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
