Hauptinhalt
Unser Osterferien-Workshop "Tatort Museum. Fälschern auf der Spur" war ein voller Erfolg!
Ägyptische Skarabäen, ein goldener Prunkhelm und ein silbernes Tafelgeschirr - Was ist echt und was ist falsch?
Nachdem im Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus in der Ausstellung "Der Schatz! 150 Jahre Hildesheimer Silberfund" bereits fleißig gerätselt wurde, machten sich die 15 Hildesheimer Spürnasen zwischen 8 und 12 Jahren bei uns im RPM auf die Spur der Fälscher und versuchten ihre Tricks und Täuschungsmanöver zu entlarven.
Und unsere aktuelle Ausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archälogie" ist hierfür bestens geeignet!
Tatort Museum. Fälschern auf der Spur!
9. April 2019, 10.00-13.00 Uhr
Ägyptische Skarabäen, ein goldener Prunkhelm und ein silbernes Tafelgeschirr - Was ist echt und was ist falsch? Hier sind gute Spürnasen von 8-12 Jahren gefragt, die sich der kniffligen Aufgabe stellen und die Fälschung unter den echten Museumschätzen aufspüren! Gemeinsam begeben wir uns dazu im Stadtmuseum und im Roemer-und Pelizaeus-Museum auf die Spur der Fälscher und versuchen ihre Tricks und Täuschungsmanöver zu entlarven. Doch Vorsicht! Lasst euch nicht in die Irre führen. Denn: Es ist nicht alles Silber, was glänzt!
6€ pro Kind
Die Veranstaltung beginnt im Stadtmuseum und endet im RPM. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. 05121/936920 oder per Email unter buchungen@rpmuseum.de

Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
KONZERT
Sonntag, 10. Juli
19:19 26. Wandelkonzert "Bühne frei!"
FÜHRUNG
Samstag, 16. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 17. Juli
11:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
13:00: Öffentliche Familien-Führung "Seuchen"
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
Führungen besser buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
