Hauptinhalt
Fotoausstellung „Das Roemer-Museum“ im Hildesheimer Rathaus ist bis zum 11. September in der Galerie zu sehen
Als Begleitausstellung zur großen Sonderausstellung „WELT WEITES WISSEN“, die anlässlich des 200. Geburtstages des Museumsgründers Hermann Roemer im RPM gezeigt wird, können nun 40 historische Fotografien aus der Roemer-Sammlung, dem Stadtarchiv Hildesheim und dem Gerstenberg-Verlag bestaunt werden. Vom ersten Gebäude im Domhof 26, über die Martinikirche bis hin zur inneren Raumgestaltung – einmalige Einblicke in die alte Architektur und das Ausstellungsdesign vermitteln dem Besucher einen besonderen Blick in die Anfänge der Hildesheimer Museumslandschaft.
Die Ausstellung, die im Rahmen von „Kunst im Rathaus“ gezeigt wird, wurde von Dr. Stefan Bölke und Dr. Jürgen Vespermann (beide RPM) konzipiert und kann montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr besichtigt werden. Das Rathaus ist barrierefrei erreichbar. „Kunst im Rathaus“ wird begleitet von der Stabsstelle Kultur und Stiftungen der Stadt Hildesheim.
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 7. Juli
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 9. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 10. Juli
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
KONZERT
Sonntag, 10. Juli
19:19 26. Wandelkonzert "Bühne frei!"
FÜHRUNG
Samstag, 16. Juli
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 17. Juli
11:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
13:00: Öffentliche Familien-Führung "Seuchen"
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:00 Öffentliche Führung "Seuchen"
Führungen besser buchen
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt; wir empfehlen eine Anmeldung.
Wir sind an folgenden Tagen telefonisch unter 05121 9369-20 für Sie erreichbar:
dienstags 10:00 bis 16:00 Uhr
mittwochs & donnerstags 13:00 bis 16:00 Uhr
oder per E-Mail über buchungen(at)rpmuseum.de.
Information für Schulklassen
Wir bitten darum, dass sich Schulklassen vor ihrem Besuch im Museum anmelden, auch wenn sie keine Führungen buchen.
Wir werden gefördert!
