Hauptinhalt
14. November 2015: Verleihung des Pro Academia Preises 2015 an Museumsdirektorin Prof. Dr. Regine Schulz
3. August 2015: 38 Sponsoren finanzieren neues Fahrzeug für das Museum
9. Juni 2015: Kindergärten erobern das Roemer- und Pelizaeus-Museum
Bildungsstiftung fördert neues Projekt "KulturSpielOrt - RPMuseum von Anfang an" zur frühkindlichen Bildung im Museum.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung zum Download:
Pressemitteilung
Abbildung in druckfähiger Auflösung (502 KB)
23. April 2015: VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt des Roemer- und Pelizaeus-Museums
- © Roemer- und Pelizaeus-Museum
Im Rahmen seiner Förderinitiative "Forschung in Museen" hat die VolkswagenStiftung 380.000 Euro für ein Kooperationsprojekt des Roemer- und Pelizaeus-Museums und der Ludwig-Maximilians-Universität München bewilligt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung zum Download.
Pressemitteilung inkl. Bildnachweis
Abbildung in druckfähiger Auflösung (690 KB)
15. April 2015: Ein Museum für Jung und Alt
Das Roemer- und Pelizaeus-Museum erhält den Förderpreis Museumspädaogik der VGH-Stiftung!

Für sein generationsübergreifendes Projekt „Mein Museum zu Besuch“ wurde das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (RPM) am 14. April 2015 mit dem Förderpreis Museumspädagogik 2014 der VGH-Stiftung ausgezeichnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den beiden Pressemitteilungen zum Download:
Pressemitteilung des Roemer- und Pelizaeus-Museums
Pressemitteilung der VGH-Stiftung
Abbildung in druckfähiger Auflösung (1,6 MB)
Bildnachweis
6. Februar 2015: Jahresplanung 2015
Hier finden Sie die Jahresplanung für Dauer- und Sonderausstellungen 2015 im Roemer- und Pelizaeus-Museum.
Stand: 06. Februar 2015, Änderungen vorbehalten.
Bildmaterial
- Die kostenlose Nutzung der Pressebilder ist nur für die unmittelbare Berichterstattung über das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, seine Sammlungen bzw. Sonderausstellungen gestattet.
- Eine Weitergabe des Bildmaterials an Dritte ist nicht zulässig.
- In der jeweiligen Bildunterschrift müssen der Inhaber des Copyrights und der Fotograf genannt werden.
- Unerlaubte kommerzielle Nutzung wird mit 300%iger Gebühr gemäß MfM-Liste geahndet.
Sollten Sie hier nicht das gewünschte Material finden, wenden Sie sich bitte direkt an: Kristina Freise, Tel. 05121/9369-21 oder kommunikation(at)rpmuseum.de.
Unternavigation
Nebeninhalt
Aufgrund der momentanen Situation sind jegliche Buchungsanfragen ausschließlich per Mail an buchungen(at)rpmuseum.de möglich.
