Hauptinhalt
Der Pressebereich des Roemer- und Pelizaeus-Museums
Für Textmaterial zu Sammlungen, Ausstellungen, Projekten und allgemeinen Informationen über das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim stehen Ihnen die im Pressebereich aufgeführten Informationen frei zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner:
Benjamin R. Riebsamen, M. A., Pressesprecher
Telefon 05121 9369-65
Mobil 0176 39868124
E-Mail b.riebsamen(at)rpmuseum.de
08.08.2022
Neue Öffnungszeiten im Roemer- und Pelizaeus-Museum
11.07.2022
Seuchen-Ausstellung geht ins Finale
23.05.2022
Fotoausstellung "Glanzlichter 2020" // Kabinettausstellung "Naturerbe in Gefahr"
- Tüpfelbeutelmarder, stark gefährdet, © RPM, Foto: Sh. Shalchi
09.05.2022
Internationaler Museumstag im RPM // Auslaufen von zwei Ausstellungen
- Der Hypostyl im Isistempel auf Philae, © RPM, Foto: Sh, Shalchi
12.04.2022
Virtuelle Ausstellung "Modische Schwergewichte aus Namibia"
08.04.2022
Seuchen-Ausstellung wird verlängert und erweitert
22.03.2022
Große Eiersuche im Stadtmuseum: Museumsrallye für Groß und Klein
18.03.2022
Mit dem Kultour(en)-Bus oder der Rikscha ins Museum
- © Malteser Hildesheim
02.03.2022
Vortragsreihe zur Seuchen-Ausstellung
22.02.2022
Familientag am 6. März 2022
08.02.2022
Now you see me Moria – Vortrag mit Diskussionsrunde
07.02.2022
Haltet den Dieb – Das mittelalterliche Abenteuer geht weiter! Sonderausstellung im Stadtmuseum im Knochenhaueramtshaus wird bis zum 1. Mai 2022 verlängert.
20.01.2022
Hölderlin und Leonardo. Analogien im Lichte der Felsgrottenmadonna
18.01.2022
Inklusion im Museum? Na klar! Inklusionsreihe zur aktuellen Seuchen-Ausstellung im RPM
17.01.2022
Jahresvorschau 2022
12.01.2022
Endspurt bei Märklin-Ausstellung
25.11.2021
Hildesheimer AIDS-Hilfe zu Gast im RPM
22.11.2021
Verschiebung Forscher-Familientag
15.11.2021
Ausstellungsintervention KRÄNE, BRÜCKEN, LOKOMOTIVEN
05.11.2021
Sonderausstellung HALTET DEN DIEB! im Stadtmuseum im Knochenhauer Amtshaus
01.11.2021
Austauschprojekt für Restauratoren und Archäologen aus Ägypten und Deutschland im Roemer- und Pelizaeus-Museum
- Bürgermeister Jörg Bredtschneider, Prof. Dr. Hussein Ibrahim und Prof. Dr. Mahmoud Massoud; Foto: Sven Kielau.
13.10.2021
Fotoausstellung „Now you see me Moria" (15.10.2021 – 16.01.2022)
30.09.2021
Sonderausstellung „Seuchen. Fluch der Vergangenheit – Bedrohung der Zukunft“ (02.10.2021 – 01.05.2022)

Regine Schulz (Wissenschaftliche Direktorin RPM), Svenja Fuhrich (kaufmännische Direktorin RPM), Oliver Gauert (Kurator der Sonderausstellung und Tobias Welte (Direktor des Pneumologischen Instituts der Medizinischen Hochschule Hannover) haben die Sonderausstellung „Seuchen. Fluch der Vergangenheit – Bedrohung der Zukunft“ vorgestellt.
Ausführliche Presseinformationen finden Sie hier.
Unternavigation
Nebeninhalt
Die nächsten Termine
TAGUNG
Freitag, 19. – Sonntag, 21. August
14. Tage der Ägyptologie
FÜHRUNG
Sonntag, 21. August
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
FÜHRUNG
Sonntag, 28. August
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
Melden Sie sich hier zum Newsletter an!
Wir werden gefördert!

Wir werden unterstützt!
