Hauptinhalt
Was ist eigentlich Museumspädagogik?
Die Museumspädagogik versteht sich als Vermittler zwischen Publikum und Wissenschaft, zwischen Besuchern und Objekten.
Unsere museumspädagogische Programme werden ständig ausgebaut und aktualisiert. Ziel unserer museumspädagogischen Arbeit ist immer, die fremden Kulturen und „alten Zeiten“ begreifbar, sie auch aktiv erlebbar zu machen. Präzise Inhalte spannend und interessant für unsere jungen und erwachsenen Besucher zu vermitteln, aber auch Nachhaltigkeit des Gesehenen und Erlernten bei den Besucherinnen und Besuchern anzulegen, sind weitere Ziele unserer Arbeit. Dabei bildet der aktuelle Stand der Forschung die Grundlage zu allen pädagogischen Angeboten.
Viel Spaß beim Entdecken von Vertrautem und Neuem im Roemer- und Pelizaeus-Museum und im Stadtmuseum!
Museumspädagogisches Programm für Sie buchbar
Das vielfältige museumspädagogische Programm des Roemer- und Pelizaeus-Museums ermöglicht einen leichten und spannenden Einstieg in alle Sammlungsbereiche des Museums. Das Programm ist nach Alters- und Besuchergruppen gegliedert:
Kindergeburtstage
Zum Angebot für die Sonderausstellung "Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft geht's hier.
Unternavigation
Nebeninhalt
Die nächsten Termine
TAGUNG
Freitag, 19. – Sonntag, 21. August
14. Tage der Ägyptologie
FÜHRUNG
Sonntag, 21. August
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
FÜHRUNG
Sonntag, 28. August
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
Melden Sie sich hier zum Newsletter an!
Wir werden gefördert!

Wir werden unterstützt!
