Hauptinhalt
Roemer- und Pelizaeus-Museum macht weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit
Handlaufbeschriftungen und tastbare Beschilderungen erleichtern die Orientierung im Museum
Im Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Barrierefreiheit gemacht: Professionell angefertigte Handlaufbeschriftungen der Firma ILIS Leitsysteme in Hannover, die sich auf integrative Leit- und Informationssysteme für blinde und sehbehinderte Menschen spezialisiert hat, erleichtern den Besuchern nun die Orientierung im Museum.
Nicht nur die Handläufe in den Treppenhäusern wurden mit tastbaren Beschriftungen in Braille- und erhabener Schrift ausgestattet. Auch in den Aufzügen und als Wegweiser zu den sanitären Anlagen geben Schilder aus mit einer speziellen Schutzschicht versehenem Aluminium Hilfestellung. „Das ist eine große Hilfe für uns Blinde. So kann man sich hier im Museum auch gut selbstständig orientieren“, lobt Rudolf Scheps, blinder Mitarbeiter des RPM, die neuen Beschriftungen.
Unternavigation
Nebeninhalt
Aufgrund der momentanen Situation sind jegliche Buchungsanfragen ausschließlich per Mail an buchungen(at)rpmuseum.de möglich.
