Hauptinhalt
Die Forschungsprojekte im Roemer- und Pelizaeus-Museum
Traditionell hat das Roemer- und Pelizaeus-Museum gute Kontakte nach Ägypten. Ein wichtiger Faktor dabei sind Feldprojekte, die für einen ständigen Austausch sorgen. Aber auch in den Bereichen Ethnologie und Stadtgeschichte sind wir an unterschiedlichen Projekten beteiligt.
Das Giza-Projekt
Das Mumienforschungsprojekt
Das Qantir-Piramesse-Projekt
KunstModell
Weltentstehung und Theologie von Hermopolis Magna
Provenienzforschung an der ethnologischen Sammlung des RPM
Hannig Lexica
Das Voynich-Manuskript
Alexandrinische Terrakotten
Eine Kulturstadt für Alle
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Termine
FÜHRUNG
Donnerstag, 26. Mai
16:00 Reality-Führung "Seuchen", mit den Hildesheimer Kostümführerinnen
FÜHRUNG
Samstag, 28. Mai
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 29. Mai
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
15:30 Öffentliche FÜhrung "Seuchen"
FÜHRUNG
Mittwoch, 1. Juni
18:00 Late-Night-Tour "Seuchen", mit den Hildesheimer Kostümführerinnen
FÜHRUNG
Donnerstag, 2. Juni
14:30 Öffentliche Kuratorenführung "Seuchen"
FÜHRUNG
Samstag, 4. Juni
14:30 Öffentliche Führung "Seuchen"
FÜHRUNG
Sonntag, 5. Juni
14:00 Öffentliche Führung "Ägypten"
14:30 Kuratorenführung "Seuchen" für Hartgesottene – extended
Die Teilnahme an Führungen ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Wir empfehlen eine Anmeldung unter buchungen@rpmuseum.de oder unter 05121 9369-20.
Wir werden gefördert!
