Hauptinhalt
Geweihleuchter mit Doppelskulptur (Maria und Petrus)
Krater (Nachbildung aus dem Hildesheimer Silberfund)
Athenaschale (Nachbildung aus dem Hildesheimer Silberfund)
Zwei Ur-Puppen aus der Werkstatt von Käthe-Kruse
Missionssammeldose, sog. "Nickneger"
Fontäne aus dem Silberservice des Hildesheimer Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen (1763-1789)
Weinkühler aus dem Silberservice des Hildesheimer Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen (1763-1789)
Lavabogarnitur aus dem Siberservice des Hildesheimer Fürstbischofs Friedrich Wilhelm von Westphalen (1763-1789)
Uniformrock des Infanterieregiments von Voigt-Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79 mit Ärmelband Gibraltar
Brüstungsbrett mit Halbrosette
"Morion" (Sturmhaube bzw. Helm)
Volksempfänger Typ DKE 38, sog. "Goebbelsschnauze"
Kaiser Wilhelm II. nach einem Enturf von Arnold Künne
Buttermaschine der Firma Ahlborn
Kohleherd der Firma Senking
Fernsehgerät der Firma Blaupunkt aus der ersten Produktionsreihe nach dem Zweiten Weltkrieg
Prunkvase mit einer Ansicht Hildesheims nach einer Lithografie von Heinrich Lüders
Halbliter Bierflaschen der Hildesheimer Aktienbrauerei
Thorarolle
Jugendspende für Kriegswaisen e.V. durch eine Moritzberger Schule
Willkomm-Pokal der Tischler- und Lademachergesellen
Unternavigation
Nebeninhalt
Sonntag, 15.12.2019, 15.30 Uhr
Sonntag, 22.12.2019, 15.30 Uhr
Sonntag, 12.01.2020, 14.00 - 16.00 Uhr
Vortragsreihe der Fördervereine des RPM
Im Land der lebenden Toten – Zombies und Zombifikation in Haiti
Montag, 13.01.2020, 18.30 Uhr
jeden Sonntag, 14.30 Uhr