Hauptinhalt
Abenteuer Mond – 50 Jahre Mondlandung
- Foto: © NASA
19. - 21. Juli 2019
Am 21. Juli 2019 (03:56:20 Uhr MEZ) ist der Moment fünfzig Jahre her, an dem Neil Armstrong mit den Worten "That's one small step for (a) man, one ¬giant leap for mankind" seinen Fuß auf die Oberfläche des Mondes setzte. Also: "Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein Riesensprung für die Menschheit."
Mit dem Apollo-Programm begann das größte Abenteuer, auf das sich der Mensch jemals einließ!
Eingeleitet wurde es durch die Worte John F. Kennedy's am 25. Mai 1961 in einer historischen Rede vor dem amerikanischen Kongress: "Unsere Nation sollte sich zum Ziel setzen, noch vor Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond zu landen und wieder heil zur Erde zurückzubringen!"
Aus diesem Anlass präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum vom 19. bis zum 21. Juli 2019 ein Wochenend-Event im Neubau des Museums. Mit Großaufnahmen, Kurzfilmen, Vorträgen, Mitmachaktivitäten, Gesteinen und Boten aus dem All, den Meteoriten, original Mondgestein wird das Ganze dem Besucher nahegebracht und erläutert.
Im Verlauf der Apollo-Missionen landeten zwölf Astronauten auf dem Erdtrabanten, führten zahlreiche Versuche durch und brachten insgesamt 379,5 kg Mondgestein zurück zur Erde. Bis auf das missglückte Apollo 13-Unternehmen verliefen alle anderen ohne größere Probleme und bescherten der Menschheit einen technologischen Quantensprung unter anderem in den Bereichen Werkstofftechnik, Nachrichtentechnik und Computertechnologie, sowie Medizintechnik und anderes.
Diese und auch die folgenden Missionen profitierten alle von den Entwicklungen und Erfahrungen des Apollo-Programms. Im ersten europäischen Forschungslabor Spacelab 1 flog zum ersten Mal, nach Sigmund Jähn 1978, mit Ulf Merbold ein deutscher Astronaut wieder ins All. Aktuell setzte in der letzten Zeit in der ISS "Astro-Alex" Alexander Gerst diese Tradition fort. Und ebenso nach 50 Jahren überrascht China mit einer erfolgreichen erstmaligen Landung auf der Mondrückseite am 3. Januar 2019 die Welt.
Die Geschichte geht also weiter...
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Infos rund um das Museum
Die nächsten Termine
FÜHRUNG
Sonntag, 28. Mai
14:30 Öffentliche Führung ÄGYPTEN
EVENT
Freitag, 2. Juni
18:00 Öffentliche Veranstaltung zur 1. Rückgabe menschlicher Überreste aus der ethnologischen Sammlung des RPM an die Māori
Anmeldung erforderlich
FÜHRUNG
Sonntag, 4. Juni
14:30 Öffentliche Führung ÄGYPTEN
Melden Sie sich hier zum Newsletter an!
Wir werden gefördert!
