Hauptinhalt
Kräne – Brücken – Lokomotiven
Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil

Verlängert bis 16. Januar 2022
Metallbaukästen eröffneten um 1900 in den Kinderzimmern völlig neue Spielwelten. Dieses geniale Konstruktionsspielzeug begeisterte durch seine Vielfältigkeit, verband es doch auf faszinierende Weise Spiel und Realität. Neben der Modelleisenbahn waren die Baukästen für kleine und große "Freizeit"-Ingenieure eines der beliebtesten Spielzeuge des 20. Jahrhunderts. In der Wirtschaftswunderzeit der 1950er und 1960er Jahre erlebten die Metallbaukästen, und hier insbesondere der Märklin-Metallbaukasten, in Deutschland und in vielen anderen Ländern ihren Höhepunkt. Für viele Jahrzehnte war es somit ein "Spielzeug für Generationen": Väter und Söhne, später auch Töchter fanden hier eine gemeinsame Erlebniswelt, um die große Welt der Technik im Kleinen nachzubilden.
In der Ausstellung "Kräne – Brücken – Lokomotiven. Metallbauwelten von Märklin, Trix und Stabil" wird die Faszination für dieses Eisenspielzeug erneut entfacht. Mit einmaligen Exponaten spannt sich ein Bogen, der von der Geschichte des Spielzeugs über die Kindheitserinnerungen bis in die Gegenwart führt.Im Mittelpunkt stehen Darstellungen technischer Errungenschaften der letzten 120 Jahre, wie Flugzeuge, Schiffe und Fahrzeuge aller Art. Besondere Highlights sind die Großmodelle, wie das sechs Meter lange Modell der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke, die im Original über den Nord-Ostsee-Kanal führt.
Eine kleine Sensation ist ein Modell, das 2007 vom Weltraumtouristen Charles Simonyi auf der ISS im Weltall montiert wurde! Aber nicht nur diese Objekte beeindrucken, sondern auch zahlreiche Konstruktionen aus dem Ingenieurwesen. Selten waren wohl so viele Originalbaukästen und Prachtstücke von Märklin, Trix, Walther Stabil und Meccano mit all ihren technischen Raffinessen zu sehen.
Für Modelleisenbahnfans hält die Ausstellung ab Herbst 2021 weitere Glanzpunkte bereit: Lok-Raritäten in verschiedenen Maßstäben sowie bezaubernde Landschaftsdioramen mit Sammlerstücken.
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Infos rund um das Museum
Die nächsten Termine
FÜHRUNG
Sonntag, 28. Mai
14:30 Öffentliche Führung ÄGYPTEN
EVENT
Freitag, 2. Juni
18:00 Öffentliche Veranstaltung zur 1. Rückgabe menschlicher Überreste aus der ethnologischen Sammlung des RPM an die Māori
Anmeldung erforderlich
FÜHRUNG
Sonntag, 4. Juni
14:30 Öffentliche Führung ÄGYPTEN
Melden Sie sich hier zum Newsletter an!
Wir werden gefördert!
