Hauptinhalt
Bitte beachten Sie, dass das Fotografieren in dieser Sonderausstellung nur ohne Blitz und nur für den privaten Gebrauch erlaubt ist!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
55.000 Besucher in der LEGO® Ausstellung!
Es sollte ein ganz normaler Ausflug ins Museum sein, den das Ehepaar Helga und Joachim Heinecke heute geplant hatte.
Womit sie allerdings nicht gerechnet hatten, war die leitende Direktorin des Roemer- und Pelizaeus-Museums, Prof. Dr. Regine Schulz und das Kuratorenpaar unserer LEGO® Ausstellung, Stefanie und Dr. Stefan Bölke. Denn diese überraschten das Ehepaar kurzerhand mit einem Blumenstrauß und einem LEGO® Architecture Baukasten sowie zwei der limitierten LEGO® RPM-Figuren, die wir eigens für die Sonderausstellung haben anfertigen lassen.
Als 55.000. und 55.001 Besucher dieser Schau wurden Sie damit geehrt und waren freudig überrascht über den festlichen Empfang sowie die anschließende Exklusivführung durch Herrn Dr. Bölke. "Seit wir im vergangenen Jahr aus der Zeitung von der LEGO® Ausstellung erfahren haben, waren wir sehr auf die Umsetzung gespannt. Und so hatten wir uns fest vorgenommen sie uns vor Ende unbedingt noch einmal anzuschauen", so Helga Heinecke. Denn auch wenn die eigenen Kinder schon längst erwachsen und die Enkelkinder noch nicht im richtigen Alter sind, hat die Begeisterung für die bunten Klötze bei den Heineckes nie wirklich nachgelassen. Und so freut es sie umso mehr, dass die Sonderausstellung "Städte - Burgen - Pyramiden" derart erfolgreich ist, dass sie sogar noch bis zum 26. August 2018 verlängert wird.
Dem kann sich auch die Direktorin nur anschließen. "Wir sind absolut begeistert über den großen Erfolg unserer LEGO® Ausstellung. Das durchweg positive Feedback und der anhaltende Besucherfluss geben uns Recht mit diesem Konzept genau den richtigen Nerv getroffen zu haben. Bislang hat sie unsere Erwartungen mehr als übertroffen und die Feiertags- und Ferienzeit liegt erst noch vor uns" so Prof. Dr. Regine Schulz.
Alle, die bislang noch nicht die Gelegenheit hatten sich von unserem LEGO® Reiseleiter "Willi Weltenbummler" durch die neun detaillierten "Kulturwelten im LEGO® Format" führen zu lassen, haben nun noch bis Ende August Zeit dies nachzuholen.
Verlängert bis 26.08.2018!
STÄDTE - BURGEN - PYRAMIDEN

Kulturwelten im LEGO® Format
Nehmen Sie Ihre ganze Familie mit auf eine Zeitreise der besonderen Art!Noch bis zum 26.08.2018 präsentiert das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (RPM) Kulturwelten im LEGO® Format. Neun aufwändig und detailliert gestaltete Kulturwelten laden große und kleine Besucher zum Staunen und Entdecken ein. Auf rund 600 Quadratmetern heißt es dann: Aufgepasst und hingeschaut! Gebaut aus Tausenden von LEGO® Steinen, werden Hunderte kleine Geschichten erzählt.
Unser LEGO® Reiseleiter "Willi Weltenbummler" nimmt Sie mit auf seine phantastische Tour durch Raum und Zeit. Geführt durch "magische Gegenstände" reist er von einem historischen Ereignis zum nächsten. Zusammen mit ihm entdecken Sie bedeutende Kulturstätten in Ägypten, Europa, Südamerika und Ozeanien sowie Indien. Sogar ein Blick in den Weltraum wird gewagt. Zahlreiche und lange nicht gezeigte Originalobjekte aus den Sammlungen des RPM ergänzen die einzelnen Stationen und bilden zugleich eine Brücke in die Realität. Außerdem sind sie Zeugnisse unserer weltumspannenden kulturellen Entwicklung.
Die außergewöhnliche Reise beginnt in Ägypten. Hier begrüßt uns die LEGO® Großfigur des Hem-Iunu, des Wesirs des Pharaos Cheops (2620-2580 v. Chr.). Sie steht der Originalskulptur aus der Sammlung des RPM gegenüber. Hem-Iunu war Bauleiter der größten Pyramide der Antike, die heute noch in Giza zu bestaunen ist. So gerät Willi Weltenbummler in die Zeit des großen Pyramidenbaus. Gespannt beobachtet er, wie sich unzählige Arbeiter beim Bau einer mächtigen ägyptischen Grabstätte plagen.
Nach weiteren ägyptischen Abenteuern landet unser Zeitreisender in der römischen Antike und gerät mitten in den Kampf zwischen Legionären und Germanen. In der prachtvollen Villa eines römischen Edelmannes wird dann gespeist und gefeiert. Dieser Glanz spiegelt sich auch in den Nachbildungen des Hildesheimer Silberfundes wider.
Als nächstes zieht das ritterliche Leben auf einer imposanten Burg unseren Weltenbummler in seinen Bann. Aber auch das mittelalterliche Treiben im Schatten der mächtigen St.-Michaelis-Kirche zu Hildesheim wird zum aufregenden Erlebnis.
Es gibt aber noch so viel mehr zu entdecken in unseren wimmeligen LEGO® Welten. Viele Abenteuer führen Willi noch von Ozeanien über Südamerika bis hin zum Taj Mahal in Indien, bevor er am Ende seiner Reise wieder im Roemer- und Pelizaeus-Museum aus LEGO® Steinen landet.
Aber nicht nur das: Ergänzt wird die Ausstellung durch den kulturhistorischen Bereich "Die Geschichte des konstruktiven Bauens: Von den Ideen Fröbels bis zum LEGO® Stein". Hier wird unter dem Schwerpunkt Architektur der Geschichte des LEGO® Steins und ihrer Vorläufer nachgespürt. Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert waren Bau- und Konstruktionskästen bei Jung und Alt äußerst beliebt. Hier sind vor allem die Anker-Baukästen zu nennen. Schon damals ließen sie Architekturträume kleiner Baumeister wahr werden. Die Entwicklung des LEGO® Steins ermöglichte schließlich die Umsetzung phantastischer Welten im Miniaturformat, die Kinder wie Erwachsene seit über 60 Jahren weltweit fesseln.
Am Schluss des Ausstellungsrundganges erwartet Sie die LEGO® Werkstatt. Auf der großzügig gestalteten Fläche sorgen tausende an LEGO® Steinen für grenzenloses Bauvergnügen. Und schließlich empfehlen wir jedem, der nicht genug bekommen kann von den bunten Steinen unser Begleitprogramm mit tollen Angeboten für große und kleine LEGO® Fans.
(LEGO und die Minifigur sind Marken der LEGO Gruppe ©The LEGO GROUP)
Unternavigation
Nebeninhalt
Aktuelle Infos rund um das Museum
Die nächsten Termine
FÜHRUNG
Sonntag, 28. Mai
14:30 Öffentliche Führung ÄGYPTEN
EVENT
Freitag, 2. Juni
18:00 Öffentliche Veranstaltung zur 1. Rückgabe menschlicher Überreste aus der ethnologischen Sammlung des RPM an die Māori
Anmeldung erforderlich
FÜHRUNG
Sonntag, 4. Juni
14:30 Öffentliche Führung ÄGYPTEN
Melden Sie sich hier zum Newsletter an!
Wir werden gefördert!
